Event Info

23. Oktober 2025
19:00 Uhr
DPaN - Das PLUS am Neumarkt
Neumarkt 19
D-47119 Duisburg-Ruhrort
Eintritt frei(willig) - Hutveranstaltung

Edgar Hilsenrath – Ich bin nicht Ranek

Helmut Braun liest aus seiner Hilenrath-Biografie
und berichtet über die Begegnungen mit dem Literaten.

Donnerstag, 23. Oktober 2025 | 19.00 Uhr
Eintritt frei(willig) - Hutveranstaltung


2025 Ralf Koss und Heiner Heseding 022025 Helmut Braun 01 c privat


Spannend und einfühlsam zeichnet Helmut Braun die Lebenslinien des deutschsprachigen Juden Edgar Hilsenrath und verknüpft Leben und Werk dieses sprachmächtigen Erzählers zu einem Bild, in dem auch die gewaltigen Verwerfungen des 20. Jahrhunderts aufscheinen. Ein 1926 in Deutschland geborener Jude hatte wenig Möglichkeiten, sein Leben zu gestalten. Die Alternativen in Nazideutschland waren: Emigrieren oder deportiert werden. Dass einer den Krieg in Deutschland überlebte, war möglich, aber unwahrscheinlich. So ist es im Prolog des Romans 'Fuck America – Bronskys Geständnis' von Edgar Hilsenrath nachzulesen. Er wurde deportiert und dank einer Reihe glücklicher Fügungen überlebte er, emigrierte nachträglich in die USA und schrieb sich mit dem Ghettoroman 'Nacht' die erlittenen Traumata von der Seele. So begann eine im höchsten Maße ungewöhnliche Schriftstellerkarriere.

Edgar Hilsenrath und Helmut Braun sind seit 1977, seit im Literarischen Verlag Braun in Köln der bitterböse, satirische Roman 'Der Nazi & der Friseur' erschien, befreundet. Im Laufe von 26 Jahren hat der Autor seinem Biografen seine Sicht der Geschehnisse, seine Wahrnehmungen berichtet, gewichtet, gewertet. Zusätzlich hat Helmut Braun eine Vielzahl von Interviews und autobiografische Texte Hilsenraths ausgewertet und den umfangreichen Vorlass des Schriftstellers gesichtet, der mittlerweile an die Akademie der Künste in Berlin übergeben wurde. Dokumente, Briefe, Fotos, Medien- und Zeitzeugenberichte, auch wissenschaftliche Arbeiten bilden das Fundament dieser Biografie. Die Erinnerungen des Biografen an gemeinsame Erlebnisse mit Edgar Hilsenrath und Texte, die autobiografische Einschübe in seinen Romanen sind oder sein könnten, ergänzen den biografischen Bericht und stellen immer wieder die Fakten in Frage; denn: was sind schon Fakten, wenn ein Leben zu erzählen ist.


HANDVERLESEN (bezieht sich auf die sorgfältig ausgewählten Produkte der Markthändler) ist eine Folge von Veranstaltungen, in denen Literatur und deren Autoren und Autorinnen im Vordergrund stehen. Immer frisch, immer handverlesen, immer am Neumarkt.